Genau zwischen dem Waldgebiet Store Vejlø Skov und dem Dorf Bogø befindet sich die Bucht Bogø Vig. In der Bucht liegen zwei kleine Inseln. Die größere und höhere heißt Kåreholm, die kleinere Smedeholm. Letztere ist so niedrig, dass sie bei Hochwasser überschwemmt wird. Was die Vogelwelt angeht, ist Bogø Vig eines der bedeutendsten Gebiete des Nakskov Fjord.
Zu dieser Bucht gelangen Sie auf verschiedenen Wegen. Vögel können Sie in der Regel am besten beobachten, wenn Sie auf dem Langøvej dort anhalten, wo dieser über einen Deich führt. Hier kann man parken und dann den Deich ein paar hundert Meter weit nach Norden hinausgehen bis zur Bucht. Sie können aber auch 2 km weiter nach Westen fahren und dann nach rechts in den Bogøvej einbiegen. Ein Stückchen weiter können Sie parken. Von hier aus ist es nicht mehr weit zur Bucht. Der erste Ort ist der beste, wenn der Wind aus südlicher oder östlicher Richtung kommt, der zweite bei Westwind.
Die Vogelwelt in der Bucht ist beeindruckend, besonders während der Zugzeiten im Herbst. Große Schwärme mit Goldregenpfeifern und Kiebitzen rasten zusammen mit Krickenten, Stockenten, Schellenten und Pfeifenten in der Bucht. Aber es sind ganz besonders die großen Gänseschwärme, die einen zum Staunen bringen. Zuerst kommen Graugänse, dann Weißwangengänse, Blässgänse, Saatgänse und Kanadagänse.
Im östlichen Dänemark ist Bogø Vig in der Tat einer der wichtigsten Rastplätze für Gänse. Auch im Winter ist eine Fahrt im Auto hierher sehr zu empfehlen. Dann sieht man auf den Feldern zwischen Vestenskov und Langø große Schwärme mit Gänsen und Singschwänen. Halten Sie mit etwas Abstand zu den Singschwänen an! Machen Sie den Motor aus, kurbeln Sie die Fenster herunter und lauschen Sie dem Gesang!
Bogø Vig ist auch der Ort, an dem Sie die größte Chance haben, die mächtigen Seeadler bei der Jagd auf Wasservögel beobachten zu können. Im Gebiet bei Smedeholm sieht man regelmäßig faszinierende Jagdszenen.
Lokale Ornithologen besuchen oft diese Bucht. Sie erzählen gerne mehr über die Vögel.