Naturpark Nakskov-Deutsch
  • Startseite
  • Der Naturpark
    • Erleben Sie den Nakskov Fjord
    • Erleben Sie den Westen von Lolland
    • Weitere Sehenswürdigkeiten auf Westlolland
    • WAS
  • Die Natur
    • Lurche und Reptilien
    • Schmetterlinge
    • Pflanzen
    • Vögel
  • Aktivitäten
    • So kommen Sie hinaus auf die Förde
    • Fjordtage in Nakskov
    • Mit dem Segel- oder Motorboot
    • Natur App
  • DK
  • UK

Enehøje

Picture
Wie eine Art Wellenbrecher liegt die fast 3 km lange Insel Enehøje am Rand des Langelandsbelts und schützt die anderen, kleineren Inseln im Nakskov Fjord vor großen Wellen.

Der Name Enehøje bedeutet so viel wie „Einzige Anhöhe“. Dies ist sehr treffend, denn tatsächlich ragt der höchste Punkt der Insel 16 m über den Meeresspiegel und im Übrigen auch über den größten Teil des Westens von Lolland empor. Die nächsten höherliegenden Gebiete sind ganze 17-18 km entfernt.

Die Insel ist dänisches Staatseigentum und daher ist der größte Teil öffentlich zugänglich. Die Gebäude und das Gelände, das sie umgibt, sind jedoch in Privatbesitz, und während der Brutzeit der Vögel vom 15. März – 15. Juli ist auch der Zugang zur Nordspitze verboten. Ansonsten kann man jedoch diese verlassene Insel einfach genießen.

Die Natur auf Enehøje ist unglaublich abwechslungsreich. Auf der windgeschützten Seite der Insel befinden sich dichtbewachsene Schilfgebiete mit Buchten  und einer gewundenen Küstenlinie. Auf der Westseite befindet sich ein steiler Abhang, der durch die zerstörenden Kräfte der Winterstürme aus Nordwest entsteht. Das hier abgetragene Material formt am Südende eine kleine Landzunge. In der Mitte der Insel herrschen sanfte Hügel mit weiten Weideflächen vor, die von Windschutzhecken unterteilt werden. Auf der höchstgelegenen Fläche befindet sich jedoch auch ein kleiner Wald. Das nördliche Ende der Insel erhebt sich nur wenig über den Meeresspiegel. Hier gibt es kleine Seen und Lagunen.


Picture
Enehøje wird auch „Peter Freuchens Insel“ genannt, denn der berühmte Grönlandfahrer wohnte von 1926-40 auf der Insel. Über sein Leben auf Enehøje existieren viele unterhaltsame Geschichten. Eine Art Laube aus Walkieferknochen auf dem höchsten Punkt von Enehøje zeugt von Peter Freuchens Aufenthalt auf der Insel.

Eine Rundtour auf dieser Insel mit ihren Erhebungen ist immer und nicht zuletzt für die Augen ein schönes Erlebnis, denn vielerorts auf der Insel hat man eine fantastische Aussicht über den Nakskov Fjord und den Langelandsbelt.

Die höhergelegenen Flächen von Enehøje sind sehr sandig. Diesem für das westliche Lolland sehr ungewöhnlichen Umstand ist es zu verdanken, dass man hier mehrere Pflanzenarten sieht, die ansonsten in diesem Landesteil selten sind. Besonders die drei kleinen, gräulich-bläulichen und behaarten Filzkrautarten sind ganz ungewöhnlich.

Ausgesprochen viele Exemplare gibt es vom Zwerg-Filzkraut, aber auch das mehr verzweigte Gewöhnliche Filzkraut und das grobe, 30 cm hohe Acker-Filzkraut kann man auf der Insel sehen. Die Charakterpflanze von Enehøje ist jedoch das Gewöhnliche Ferkelkraut. Diese Pflanze, die mit dem Löwenzahn verwandt ist, kann an sonnigen Tagen, besonders in der ersten Junihälfte, große Partien gelb färben.


Picture
Auf dem größten Teil der Nordspitze ist vom 15.3. – 15.7. das Betreten verboten. Dieser Bereich mit seinen Strandseen wird sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren zu einem Vogel-Eldorado mit vielen verschiedenen Brutvogelarten entwickeln. Zwar hat es einige Jahre lang Füchse auf der Insel gegeben, aber man geht davon aus, dass diese jetzt ausgerottet sind und wartet gespannt die Entwicklung ab. Vom Vogelbeobachtungsturm hat man eine schöne Aussicht auf die Seen. Wir möchten Sie aber bitten, sich dort vorsichtig vorwärts zu bewegen, damit die Vögel nicht gestört werden.

Naturstyrelsen, die zentrale dänische Behörde für Naturverwaltung, hat an verschiedenen Stellen auf Enehøje Bänke und Tische aufgestellt. Die meisten von ihnen befinden sich am Anlegesteg. Hier befindet sich auch ein Unterstand mit Info-Tafeln. Bei der schwarzen Scheune finden Sie auch eine Komposttoilette und Trinkwasser. Zentral auf der Insel hat man einen primitiven Unterschlupf, ein sogenanntes Shelter, errichtet und einen Grillplatz angelegt, so dass man auf dieser verlassenen Insel auch übernachten kann. Die Übernachtung muss jedoch bei der Naturstyrelsen Storstrøm gebucht werden. Den Link finden Sie rechts.


Picture
Man kann sich Enehøje auf einer Tour mit dem Postboot anschauen. Nach Absprache mit dem Skipper besteht die Möglichkeit für ein paar Stunden Aufenthalt auf der Insel. Sie können auch an einer der Touren mit dem Natur- und Landschaftsführer teilnehmen oder Ihre ganz eigene Tour nach Enehøje buchen.    

Picture
Download og læs folder om Enehøje
Picture
Hören Sie die Wechselkröten
Picture
Karte über Enehøje
Picture
Book shelter her
Erlebnisse auf dem Nakskov Fjord
Mehr über den Naturpark
Powered by Create your own unique website with customizable templates.