Über gewundene Wege erreichen wir den Købelev Skov, ein ganz besonderes Gebiet mit ganz kleinen Wegen und kleinen Wäldchen hier und da. Wasserlöcher und Windschutzhecken geben der Landschaft Struktur. Ursprünglich war dieses Gebiet in unzählige kleine Flächen aufgeteilt. Jeder Hof hatte ein kleines Stückchen Wald, wo man Brennholz, Holz für Geräte und Zäune, Reisig u. Ä. holen konnte. Viele dieser Parzellen waren nicht mehr als ungefähr 10 m breit, aber 500 m lang. Mit den Jahren wurden einige dieser Parzellen verkauft, wenn das Geld knapp war oder wenn einen an einem späten Abend beim Kartenspiel das Glück verlassen hatte. Heute gibt es zwar noch immer viele kleine Waldstückchen, aber mit der Zeit sind sie doch um einiges größer geworden. Es gibt hier noch knapp 15 Besitzer. Die Ehrgeizigen * betreiben hier richtigen Waldbau und haben Buchen- oder Eichenwald angelegt oder versuchen sich * mit Weihnachtsbäumen oder Fichten. Andere holen nur ab und zu etwas Brennholz, und besonders deren Flächen ähneln noch immer einem alten Niederwald, in dem man die Bäume nicht fällte, sondern im Abstand von Jahren zurückschnitt. Diese Flächen beherbergen eine ausgesprochen seltene Flora, die durch diese Art von Waldbau begünstigt wird.
Schuppenwurz
Einige der unter Naturschutz stehenden kleinen Waldstücke sind öffentlich zugänglich. Die Kommune Lolland schickt regelmäßig Leute zur Waldpflege hierher. Diese muss nach ganz speziellen Regeln erfolgen. Die Pappeln, die nicht in den Niederwald gehören, werden geringelt und sterben langsam ab, ohne von der Wurzel her neu auszutreiben. Der Landwirt bekommt etwas Brennholz und die kleinen Zweige werden als Futter nach Hause zu den Tieren gefahren.
Leipziger Buschwindröschen
In diesem Waldstück kann man Ende April und Anfang Mai auf dem Waldboden eine ganz ungewöhnliche Pflanzenvielfalt erleben. Auch viele sehr seltene Arten sind dabei. Verschiedene Arten von Schlüsselblumen, Anemonen und Orchideen wachsen hier in diesem Bereich, aber gehen Sie bitte vorsichtig. Es passiert leicht, dass man auf eine seltene Pflanze tritt. Und denken Sie bitte auch daran, ein Pflanzenbuch mitzunehmen.
Das Pflücken und Ausgraben von Pflanzen ist selbstverständlich streng verboten!
Auf der Karte ist das besondere Waldstück eingezeichnet.
Wenn Sie im Købelev Skov sind, ist auch eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch diese Gegend empfehlenswert, denn es gibt hier jede Menge zu sehen.
Hent folder om planterne i Købelev Skov pdf-fil på 1,7 mb