Direkt im Anschluss an die Innenstadt von Nakskov befindet sich der Indrefjorden. Ein Angler bemerkte einmal, dass man sich, wenn man sich in der Fußgängerzone verläuft, plötzlich an einem der besten Angelgewässer von Dänemark wiederfindet.
Es ist wohl etwas übertrieben, den Indrefjorden als eines der besten dänischen Angelgewässer zu bezeichnen, aber es ist tatsächlich so, dass man hier besonders im Frühjahr viele große Barsche fangen kann, die den Sommer und Herbst im Brackwasser der Förde zubringen. Hier wachsen sie heran und begeben sich anschließend im Winter und im Frühjahr weiter ins Innere des Indrefjorden, um dort zu laichen. Früher war es nicht ungewöhnlich, dass man an einem Tag 40-50 große Barsche gefangen hat, aber in den letzten Jahren waren nur gelegentlich beeindruckende Fänge zu verzeichnen.
Der Indrefjorden ist weit mehr als nur ein gutes Angelgewässer. Ursprünglich war dies ein Teil des Nakskov Fjord, aber im Rahmen der großen Deichbaumaßnahmen in den 1870ern wurde bei Nybro eine Schleuse gebaut. Das Wasser wurde schnell zu Süßwasser, so dass Nakskov von 1884-90 sein Trinkwasser aus dem Indrefjorden gewonnen hat. Sein jetziges Aussehen mit den Becken und den vielen Wegen verdankt dieses Gebiet jedoch der Zuckerfabrik, die die Genehmigung erhielt, das Wasser zum Waschen der Rüben zu benutzen, dafür aber im Gegenzug Wege anlegen und das Gebiet bepflanzen musste. So erhielt Nakskov mitten in der Stadt ein Naherholungsgebiet.
Heute ist der Indrefjorden für einen Spaziergang mit schönen Naturerlebnissen ausgesprochen gut geeignet. Hier gibt es sehr viele kleine Wege, und man kann bis hinaus nach Lienlund gehen. Dies war einst eine Insel, die den Namen Kratholm trug. Man kann auch auf der Rødbybroen (Rødby-Brücke) das Wasser überqueren und sich auf Færgelandet umsehen.
Das ganze Jahr über gibt es hier schöne Vogelerlebnisse. Hier brüten Stockenten, Löffelenten, Blässhühner, Haubentaucher, Graugänse und Höckerschwäne. Auch zum Rasten ist der Indrefjorden bei Vögeln beliebt. Man sieht insbesondere Reiherenten und Tafelenten, aber man kann auch seltenere Vogelarten antreffen. Unter anderem beobachtet man im Indrefjorden regelmäßig Fischadler.